Energie und Umwelt
Das erste Windrad dreht sich schon
Das geht uns alle an! Die Landesregierung Schleswig-Holstein hat im Dezember 2020 über die Regionalpläne zur Windenergie abschließend beschlossen und 344 Vorranggebiete für den Bau von Windenergieanlagen ausgewiesen. Davon sind zwei Standorte auf unserem Gemeindegebiet, einmal im Nordwesten an der Grenze zu Schmalfeld, Hasenmoor und Hartenholm, sowie im Südosten an der Grenze zu Sievershütten genehmigt worden. In der Planung sind für den Windpark Hasenmoor-Struvenhütten 6 Anlagen, von denen 3 auf Struvenhüttener Gebiet gebaut werden sollen. Je nach Anlagentyp haben die Windräder eine Gesamthöhe von 150 bzw. 200 m. Baubeginn wird wohl Anfang 2026 sein, dafür liegen uns keine genauen Informationen vor. 2024 wurden die ersten zwei Windkraftanlagen im Süd-Osten der Gemeinde errichtet und in Betrieb genommen. Im Februar 2025 wurde das dritte Windrad aufgebaut . Weiterreichende Informationen zu dem Thema Windenergie sind unter folgendem Link auf unserer Seite zu finden.
Energietisch In Kooperation mit dem Bürgermeister und der Gemeindevertretung lädt Michael Krug aus Struvenhütten in unregelmäßigen Abständen interessierte Bürgerinnen und Bürger zu einem Energietisch ein. Der Energietisch versteht sich als offenes, parteiübergreifendes Diskussionsforum. Ziel ist ein informeller Austausch zu aktuellen Themen im Bereich Energie und Klimaschutz. Es gibt sowohl Gastvorträge als auch interne Gesprächsrunden. Die Themen betreffen die einzelnen Bürgerinnen und Bürger, aber auch die Gemeinde insgesamt. Der Energietisch möchte auch Anregungen und Impulse für die Gemeinde geben, diese bei Stellungnahmen unterstützen und über Fördermöglichkeiten informieren. Veranstaltungsort ist der Mehrzweckraum beim Freibad. Die Termine werden auf dieser Seite bekanntgegeben. Kontakt: mikrug[at]t-online.de
Struvenhütten mit dem Ortsteil Bredenbekshorst offizielle Webseite der Gemeinde Struvenhütten
Das geht uns alle an! Die Landesregierung Schleswig-Holstein hat im Dezember 2020 über die Regionalpläne zur Windenergie abschließend beschlossen und 344 Vorranggebiete für den Bau von Windenergieanlagen ausgewiesen. Davon sind zwei Standorte auf unserem Gemeindegebiet, einmal im Nordwesten an der Grenze zu Schmalfeld, Hasenmoor und Hartenholm, sowie im Südosten an der Grenze zu Sievershütten genehmigt worden. In der Planung sind für den Windpark Hasenmoor-Struvenhütten 6 Anlagen, von denen 3 auf Struvenhüttener Gebiet gebaut werden sollen. Je nach Anlagentyp haben die Windräder eine Gesamthöhe von 150 bzw. 200 m. Baubeginn wird wohl Anfang 2026 sein, dafür liegen uns keine genauen Informationen vor. Die 3 Windräder im Süd- .Osten der Gemeinde wurden bereits errichtet. 2024 wurden die ersten zwei Windkraftanlagen im Süd-Osten der Gemeinde errichtet und in Betrieb genommen. Im Februar 2025 wurde das dritte Windrad aufgebaut. Weiterreichende Informationen zu dem Thema Windenergie sind unter folgendem Link auf unserer Seite zu finden.
Energietisch In Kooperation mit dem Bürgermeister und der Gemeindevertretung lädt Michael Krug aus Struvenhütten in unregelmäßigen Abständen interessierte Bürgerinnen und Bürger zu einem Energietisch ein. Der Energietisch versteht sich als offenes, parteiübergreifendes Diskussionsforum. Ziel ist ein informeller Austausch zu aktuellen Themen im Bereich Energie und Klimaschutz. Es gibt sowohl Gastvorträge als auch interne Gesprächsrunden. Die Themen betreffen die einzelnen Bürgerinnen und Bürger, aber auch die Gemeinde insgesamt. Der Energietisch möchte auch Anregungen und Impulse für die Gemeinde geben, diese bei Stellungnahmen unterstützen und über Fördermöglichkeiten informieren. Veranstaltungsort ist der Mehrzweckraum beim Freibad. Die Termine werden auf dieser Seite bekanntgegeben. Kontakt: mikrug[at]t-online.de
Struvenhütten mit dem Ortsteil Bredenbekshorst
offizielle Webseite der Gemeinde Struvenhütten
Energie