Struvenhütten ist ein Dorf im Süden von Schleswig-Holstein, dem nördlichsten Bundesland Deutschlands. Es liegt im Herzen des Kreises Segeberg, etwa 45 KM nördlich von Hamburg und wird aus den beiden Ortsteilen „Struvenhütten“ und dem seit 1937 eingemeindeten „Bredenbekshorst“ gebildet. Unsere Gemeinde hat z. Zt. ca. 1000 Einwohner. Die Dorfumgebung wird geprägt durch landwirtschaftlich genutzte Flächen und einem kleinen Waldgebiet, sowie dem Lauf der Schmalfelder Au. Die zahlreichen Rad- und Wirtschaftswege laden zu ausgedehnten Spaziergängen oder Radtouren ein. Schöne Waldwege finden sich im „Deergraben“ und im „Breetz“, Betonspuren und Sandwege führen durch das Struvenhüttener Moor mit seinen Wiesenflächen. Radwege führen zu den Nachbargemeinden Hartenholm und Stuvenborn, sowie über Oersdorf nach Kattendorf oder in die nahe gelegene Kleinstadt Kaltenkirchen. Der Ortsteil Bredenbekshorst wird durch landwirtschaftliche Betriebe geprägt. Die Bewohner, die „Höster“, pflegen ihre Nachbarschaft durch mehr oder weniger regelmäßige Treffen in dem inoffiziellen Dorfhaus zum Gedankenaustausch
In Struvenhütten gibt es eine Grundschule mit den Klassen 1 - 4 mit einem Hort für die verlässliche Betreuung der Grundschüler. Unsere Schule ist Teil der Schulgemeinschaft „Grundschule am Wald“ Dazu gehören die Gemeinden Sievershütten und Struvenhütten.
Sportlerhaus
Freibad
Feuerwehrhaus mit Gemeindebüro
Einwohnermeldeamt, Passamt, Bauamt usw., sind in der für unser Dorf zuständigen Verwaltung in Kattendorf, Winsener Straße 2 zu finden.
Struvenhütten offizielle Webseite der Gemeinde Struvenhütten
Dorf
Struvenhütten ist ein Dorf im Süden von Schleswig-Holstein, dem nördlichsten Bundesland Deutschlands. Es liegt im Herzen des Kreises Segeberg, etwa 45 KM nördlich von Hamburg und wird aus den beiden Ortsteilen „Struvenhütten“ und dem seit 1937 eingemeindeten „Bredenbekshorst“ gebildet. Unsere Gemeinde hat z. Zt. ca. 1000 Einwohner. Die Dorfumgebung wird geprägt durch landwirtschaftlich genutzte Flächen und einem kleinen Waldgebiet, sowie dem Lauf der Schmalfelder Au. Die zahlreichen Rad- und Wirtschaftswege laden zu ausgedehnten Spaziergängen oder Radtouren ein. Schöne Waldwege finden sich im „Deergraben“ und im „Breetz“, Betonspuren und Sandwege führen durch das Struvenhüttener Moor mit seinen Wiesenflächen. Radwege führen zu den Nachbargemeinden Hartenholm und Stuvenborn, sowie über Oersdorf nach Kattendorf oder in die nahe gelegene Kleinstadt Kaltenkirchen. Der Ortsteil Bredenbekshorst wird durch landwirtschaftliche Betriebe geprägt. Die Bewohner, die „Höster“, pflegen ihre Nachbarschaft durch mehr oder weniger regelmäßige Treffen in dem inoffiziellen Dorfhaus zum Gedankenaustausch
In Struvenhütten gibt es eine Grundschule mit den Klassen 1 - 4 mit einem Hort für die verlässliche Betreuung der Grundschüler. Unsere Schule ist Teil der Schulgemeinschaft „Grundschule am Wald“ Dazu gehören die Gemeinden Sievershütten und Struvenhütten.
Link zur KITA „Pusteblume“
Sportlerhaus
Freibad
Einwohnermeldeamt, Passamt, Bauamt usw., sind in der für unser Dorf zuständigen Verwaltung in Kattendorf, Winsener Straße 2 zu finden.
Struvenhütten mit dem Ortsteil Bredenbekshorst
offizielle Webseite der Gemeinde Struvenhütten
Dorf